Viktor Voi gelingt mit seiner Arbeit etwas beinah Unmögliches. Es kommt einer Entführung gleich, einer Entführung an einen längst vergessenen Ort mitten in uns selbst. Formen, Farben, Linien reagieren auf- und miteinander. Sie stellen den bekannten Raum in Frage. Ohne das Abgebildete zu benennen, entwickelt sich ein Gefühl.
Die Formen sind abstrakt, die Farben im Zusammenspiel überraschend, die Linie behauptet den Raum. Es gibt hier keine Grenze zwischen zwei- und dreidimensionalem Raum. Es werden Welten verbunden in einer Illusion. Als wäre es möglich, nach den gestalteten Räumen zu greifen und in sie hinein zu wandern. Ohne etwas Konkretes abzubilden, öffnen sie. Denn jedes Bild ist auch ein Entwurf.
Viktor Voi ist ein Weltverdreher. Er schafft es die Zeichnung zum Objekt und das Objekt zur Zeichnung zu machen. Seine Arbeiten können die Augen für die Schönheit einer Welt öffnen, die wir nicht verstehen, aber fühlen.
[Text von Alex Lebus]
How does the artistic object relate to its surroundings and its own history? Is it fragmentary or does it shape space? How has the definition of the concept of the art object evolved over time? Is it constantly expanding, or does it possibly have foreseeable limits like reduction?
In Viktor Voi’s work, there is a constant interplay between addition and deliberate reduction in dealing with space and processes. The fragments he discovers or assembles are already potent concentrates that simply need to be correctly placed to reveal their connections, akin to unlocking a lock.
He utilizes geometric forms to define his concept of the art object, developing modular forms and arranging them in model-like constellations. Simultaneously, he thinks on a grand scale and encourages the viewer to engage in a process of design, akin to navigating a design labyrinth. His experiments with materials and forms often lead to the dissolution of form into fragments. Some of his works redefine the concept of the art object through process-based approaches, by setting bodies, space, color bodies, and color fields in tense relationships.
[Text by BARK GALLERY BERLIN]
Viktor Voi gelingt mit seiner Arbeit etwas beinah Unmögliches. Es kommt einer Entführung gleich, einer Entführung an einen längst vergessenen Ort mitten in uns selbst. Formen, Farben, Linien reagieren auf- und miteinander. Sie stellen den bekannten Raum in Frage. Ohne das Abgebildete zu benennen, entwickelt sich ein Gefühl.
Die Formen sind abstrakt, die Farben im Zusammenspiel überraschend, die Linie behauptet den Raum. Es gibt hier keine Grenze zwischen zwei- und dreidimensionalem Raum. Es werden Welten verbunden in einer Illusion. Als wäre es möglich, nach den gestalteten Räumen zu greifen und in sie hinein zu wandern. Ohne etwas Konkretes abzubilden, öffnen sie. Denn jedes Bild ist auch ein Entwurf.
Viktor Voi ist ein Weltverdreher. Er schafft es die Zeichnung zum Objekt und das Objekt zur Zeichnung zu machen. Seine Arbeiten können die Augen für die Schönheit einer Welt öffnen, die wir nicht verstehen, aber fühlen.
[Text von Alex Lebus]
How does the artistic object relate to its surroundings and its own history? Is it fragmentary or does it shape space? How has the definition of the concept of the art object evolved over time? Is it constantly expanding, or does it possibly have foreseeable limits like reduction?
In Viktor Voi’s work, there is a constant interplay between addition and deliberate reduction in dealing with space and processes. The fragments he discovers or assembles are already potent concentrates that simply need to be correctly placed to reveal their connections, akin to unlocking a lock.
He utilizes geometric forms to define his concept of the art object, developing modular forms and arranging them in model-like constellations. Simultaneously, he thinks on a grand scale and encourages the viewer to engage in a process of design, akin to navigating a design labyrinth. His experiments with materials and forms often lead to the dissolution of form into fragments. Some of his works redefine the concept of the art object through process-based approaches, by setting bodies, space, color bodies, and color fields in tense relationships.
[Text by BARK GALLERY BERLIN]